2. Dezember 2024
Fachtag
Beteiligung von jungen Menschen mit Diskriminierungserfahrungen
Der Fachtag soll zu einer vertiefenden Beschäftigung mit einem Themenschwerpunkt in der Kinder- und Jugendbeteiligung führen. Workshops sollen dabei sowohl reflektierende Perspektiven möglich machen, als auch methodisches Werkzeug für Herausforderungen in der täglichen Arbeit liefern. Außerdem können Fachtage als Vernetzungsplattform dienen und unterschiedliche Fachkräfte an einem Ort zusammenbringen.
Der Fachtag zum Thema „Kommunikation auf Augenhöhe? Ein herausfordernder Anspruch in der Kinder- und Jugendbeteiligung“ wird am 02. Dezember 2024 von 10 bis 17 Uhr in der Bildungsstätte der Sportjugend in Wetzlar stattfinden.
Der Anspruch mit jungen Leuten auf Augenhöhe in Kontakt zu treten, wird von vielen Herausforderungen und Hürden begleitet. In der Kinder- und Jugendbeteiligung ist eine Kommunikation, die möglichst gleichberechtigt funktioniert, für viele Formen und Formate unerlässlich. Ob es dabei um die Zugangshürden von Kinder- und Jugendparlamenten geht, oder die Ansprache junger Menschen in der Kommune bei projektbezogenen Beteiligungen, an jeder Stelle ist eine respektvolle, hierarchiekritische Perspektive ein Qualitätsmerkmal für gute Beteiligung. Auf dem Fachtag wollen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation auf Augenhöhe beschäftigen und Hürden methodisch erfahrbar und auch überwindbar machen. Dazu wird es verschiedene Workshops zu den Themen Inklusion in der Kinder- und Jugendbeteiligung, die Ermöglichungshaltung Erwachsener bei Beteiligungsprozessen und Hürden digitale Beteiligung geben.