Direkt zum Hauptinhalt

4. Dezember 2025

Fortbildung

„Kinder- und Jugendbeteiligung als Haltung – Machtverhältnisse erkennen und reflektieren“

Die Fach – und Beratungsstelle für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung be part veranstaltet eine Fortbildung für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung.

Kinder- und Jugendbeteiligung ist weit mehr als eine Methode oder ein pädagogisches Werkzeug – sie ist Ausdruck einer grundlegenden Haltung gegenüber jungen Menschen. Wer Beteiligung wirklich ernst meint, muss bereit sein, bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen und die eigene Rolle kritisch zu reflektieren.  Genau hier setzt dieses Modul an.Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit Adultismus – der strukturellen Bevorzugung von Erwachsenen gegenüber Kindern und Jugendlichen. Adultismus zeigt sich in vielen Alltagssituationen, oft unbewusst, und wirkt sich direkt auf die Möglichkeiten junger Menschen aus, gehört zu werden und mitzugestalten. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die Frage, wie Macht in der Beziehung zwischen Erwachsenen und jungen Menschen ausgeübt wird – bewusst oder unbewusst. In interaktiven Formaten setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Haltung auseinander und entwickeln Perspektiven für eine machtsensible und diskriminierungskritische Praxis in ihrem professionellen Alltag.

Das Modul richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, an pädagogische Fachpersonen, kommunale Akteur_innen und alle, die Kinder und Jugendliche ernsthaft beteiligen wollen. Ziel ist es, die eigene Praxis weiterzuentwickeln und Kinder- und Jugendbeteiligung als demokratische Grundhaltung zu verankern.

Themen des Moduls:

Anmeldungen sind bis zum 28. November 2025 möglich.

Anmeldung

Fortbildung am 04. Dezember, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr, digital